"Schau hin!"
Die Welt der Medien ist faszinierend – für Kinder wie für Erwachsene. Viele Eltern fragen sich aber auch: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es Smartphone, Internet & Co. sinnvoll nutzt? Hier setzt die Initiative „SCHAU HIN!“ an und gibt Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder begleiten können.
Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung haben Erwachsene die Befürchtung, den Anschluss zu verlieren. Dies wollen die „SCHAU HIN!-Medienkurse für Eltern“ ändern, die es in dieser Form in Deutschland bislang noch nicht gegeben hat. Mit den Kursen sollen Erwachsene in einer Art „Weiterbildung“ dabei unterstützt werden, sich fit in der Medienwelt zu machen, um so die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten zu können.
Insgesamt umfassen die Medienkurse vier Altersgruppen:
Null bis zwei Jahre
Drei bis sechs Jahre
Sieben bis neun Jahre
Zehn bis 13 Jahre
Videos, Audios und Fallbeispiele, aber auch Quizze und Wissenstests bieten Eltern und Erziehenden viele lebendige Möglichkeiten, sich onlinebasiert und interaktiv mit den wichtigsten Medien-Entwicklungen in den jeweiligen Altersgruppen auseinander zu setzen. Die Dauer eines jeweiligen Kurses liegt bei ungefähr einer halben Stunde.
Wichtig ist, dass Eltern gemeinsam mit ihrem Kind die Welt der Medien entdecken, nach dem Motto: „Verstehen ist besser als Verbieten“.
„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von ARD und ZDF sowie der AOK – Die Gesundheitskasse. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken.