App Logo

Neuigkeiten

Holen Sie sich die App auf Ihr Handy

Unsere FamilienApp ist nicht nur kostenfrei, Sie können das App-Symbol auch ganz einfach auf Ihrem Handy ablegen. Damit haben Sie schnell Zugang zu den aktuellen Nachrichten, Informationen und Veranstaltungstipps. Die FamilienApp ist nicht über einen App-Store erhältlich.

iPhone oder iPad

Im Internet-Browser in der Adressleiste unsere Adresse https://familie.landkreis-nu.de eingeben.

Auf dem Handy am unteren Bildschirmrand auf das "Teilen"-Symbol tippen. Beim iPad befindet sich das Symbol oben am Bildschirm.

Auf "Zum Home-Bildschirm" tippen.

Auf "Hinzufügen" tippen.

Android

Im Internet-Browser in der Adressleiste unsere Adresse https://familie.landkreis-nu.de eingeben.

Falls direkt das Infofeld "Familien-App zum Startbildschirm hinzufügen" erscheint darauf tippen.

Ansonsten auf die drei Punkte oben rechts am Bildschirmrand tippen.

Auf "App installieren" tippen.

"Installieren" antippen.

Viel Freude mit unserer App Familie im Landkreis Neu-Ulm!

Familienbildung im Landkreis Neu-Ulm feiert 10-jähriges Jubiläum

Familien im Landkreis Neu-Ulm stehen im Fokus

16.10.2025

Die Familienbildung im Landkreis Neu-Ulm feiert 10-jähriges Jubiläum

Im Oktober 2015 wurde im Jugendamt Neu-Ulm zur Stärkung der Familienbildung im Landkreis eine Koordinierungsstelle für Familienbildung und Familienstützpunkte eingerichtet. Die Position wird vom Freistaat Bayern gefördert. Das damals erarbeitete Konzept wurde vom Jugendhilfeausschuss einstimmig beschlossen.

Seit mittlerweile 10 Jahren bildet die Familienbildung im Landkreis Neu-Ulm eine zentrale Säule der präventiven Arbeit im Fachbereich Jugend und Familie. Was mit einem ersten Konzept begann, hat sich heute zu einem erfolgreichen, flächendeckenden Netzwerk entwickelt – getragen von Fachkompetenz, Engagement und dem stetigen Blick auf die Bedürfnisse der Familien vor Ort.

So konnten in den Jahren 2018 und 2019 zunächst drei Familienstützpunkte erfolgreich eröffnet werden: der Familienstützpunkt Illertissen, Altenstadt, Buch, Oberroth und Unterroth, der Familienstützpunkt Vöhringen/Bellenberg und der Familienstützpunkt Weißenhorn, Roggenburg, Pfaffenhofen und Holzheim. Durch Kooperationen der Kommunen entstanden so Anlaufstellen, die für viele Familien, auch im ländlichen Bereich, erreichbar sind. Im Jahr 2020 kam der vierte Familienstützpunkt am Standort Senden hinzu. Die jeweiligen Kommunen beteiligen sich im Rahmen der Kofinanzierung mit 40% an den Personal-kosten und übernehmen anfallende Sachkosten sowie die Kosten für Räumlichkeiten.

Seit 2023 ist Stefanie Gugler für die Koordination der Familienbildung und der Familienstützpunkte verantwortlich. Sie hat die Aufgabe von Lothar Girrbach übernommen, der die Einrichtung der Familienstützpunkte im Landkreis Neu-Ulm umgesetzt hat. Zudem kümmert sich Stefanie Gugler seit Juli 2023  um die FamilienApp „Familien im Landkreis Neu-Ulm“ .Die FamilienApp ermöglicht es, alle Anlaufstellen, Veranstaltungen und Angebote für Familien im Landkreis gebündelt und übersichtlich darzustellen. Hier finden Familien Ansprechpartner für ihre Familienthemen, Veranstaltungen für Paare, Familien oder Kinder und Jugendliche. Auch die Angebote der Familienstützpunkte finden hier ihren Platz. 

Die Familienstützpunkte haben sich inzwischen als feste Anlaufstellen innerhalb des Landkreises etabliert. Das Angebot reicht von Eltern-Kind-Gruppen über Vorträge (vor Ort oder online) bis hin zu individueller Beratung – bei Bedarf auch mit Weitervermittlung an geeignete Fachstellen. Die Angebote werden von Familien rege genutzt – ein Hinweis darauf, dass der Bedarf groß ist und sich die An-gebote an den Themen der Familien orientieren.

„Maßgeblich für den Erfolg der Familienstützpunkte ist vor allem das große Engagement, die fachliche Kompetenz und die herzliche Art der Leitungen der Familienstützpunkte“, sagt Stefanie Gugler, Koordinatorin der Familienbildung und der Familienstützpunkte im Landkreis Neu-Ulm. Allein im Jahr 2024 wurden fast 500 Einzelberatungen durchgeführt. Es nutzen zudem über 3000 Teilnehmende die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen.

Für die Zukunft stehen zwei Säulen im Vordergrund – Kontinuität sowie Weiterentwicklung. Ziel ist es, dass jede Familie – unabhängig von ihrer Lebenssituation – passende Angebote findet und sich im Landkreis Neu-Ulm gut aufgehoben fühlt.

Quelle: Familien im Landkreis Neu-Ulm stehen im Fokus | Landratsamt Neu-Ulm

Krabbelgruppen

Webinar für Eltern - Kinder und Medien in der frühen Kindheit

Webinar für Eltern von Kita-Kindern
Handy, Tablet, Fernseher – schon die Kleinsten kommen heute mit digitalen Medien
in Kontakt. Doch wie viel Bildschirmzeit ist in Ordnung? Ab wann ist es zu viel? Und
wie können Eltern einen gesunden Umgang mit Medien fördern, ohne ständig „Nein“
sagen zu müssen?

  • Die Mediennutzung von Kita-Kindern: Was sagen Forschung und Praxis?

  • Typische Alltagssituationen und wie man damit umgehen kann

  • Tipps für einen altersgerechten Medienumgang

  • Wie Eltern Vorbilder sein und den Familienalltag bewusst gestalten können

Kreativ-Treffen

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.