App Logo

Neuigkeiten

Holen Sie sich die App auf Ihr Handy

Unsere FamilienApp ist nicht nur kostenfrei, Sie können das App-Symbol auch ganz einfach auf Ihrem Handy ablegen. Damit haben Sie schnell Zugang zu den aktuellen Nachrichten, Informationen und Veranstaltungstipps. Die FamilienApp ist nicht über einen App-Store erhältlich.

iPhone oder iPad

Im Internet-Browser in der Adressleiste unsere Adresse https://familie.landkreis-nu.de eingeben.

Auf dem Handy am unteren Bildschirmrand auf das "Teilen"-Symbol tippen. Beim iPad befindet sich das Symbol oben am Bildschirm.

Auf "Zum Home-Bildschirm" tippen.

Auf "Hinzufügen" tippen.

Android

Im Internet-Browser in der Adressleiste unsere Adresse https://familie.landkreis-nu.de eingeben.

Falls direkt das Infofeld "Familien-App zum Startbildschirm hinzufügen" erscheint darauf tippen.

Ansonsten auf die drei Punkte oben rechts am Bildschirmrand tippen.

Auf "App installieren" tippen.

"Installieren" antippen.

Viel Freude mit unserer App Familie im Landkreis Neu-Ulm!

Woran erkennt man Sonnenbrand, Hitzschlag, Sonnenallergie und Sonnenstich beim Kind - und was ist zu tun!

Werden Baby oder Kleinkind zu lange Sonne oder Hitze ausgesetzt, drohen schwere gesundheitliche Risiken wie Hitzeerschöpfung, Hitzschlag, Sonnenstich oder Sonnenbrand. Auch eine Sonnenallergie kann entstehen.

Kleine Kinder können ihren Wärmehaushalt noch nicht so regulieren, weswegen sie weitaus empfindlicher auf Sonnenstrahlung und Hitze reagieren. Sie schwitzen weniger, brauchen aber relativ mehr Wasser als ein erwachsener Mensch. Wenn Kinder längere Zeit in der Sonne sind und spielen, sollten sie unbedingt durch kindgerechte Sonnenschutzmittel und entsprechende Kleidung (mit Sonnenbrille und Sonnenhut) geschützt sein – und sich sowieso am besten im Schatten aufhalten.

Sollte doch der Fall eingetreten sein, dass das Kind zu großer Sonneneinstrahlung oder Hitze ausgesetzt war, bringen Sie als allererste Maßnahme das Kind aus der Sonne und in eine kühlere, schattige Umgebung. Suchen Sie rasch eine ärztliche Praxis auf, wenn Sie sich Sorgen um den Zustand des Kindes machen, vor allem wenn es ein Säugling ist.

Mehr Informationen zu Symptomen, Anzeichen, Ersthilfe-Empfehlungen etc. finden sich auf kindergsundheit-info.de (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Web-Coaching: Krise, Trennung, Neubeginn: Was Eltern und Kindern hilft

02.07.2025 um 20:30 Uhr - online

Eine Trennung oder Scheidung kann für alle in der Familie sehr belastend sein. Es ist oft nicht leicht, die Kinder im Blick zu behalten – aber es gibt Tipps und Unterstützung. Im Web-Coaching sprechen wir u.a. darüber: Wie lassen sich die Herausforderungen in der Trennungsphase bewältigen? Wie klappt es, gemeinsam Eltern zu bleiben, ohne ein Paar zu sein? Wie gelingt der Neubeginn?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Dr. Cornelia Ulrich vom Familien-Notruf München. Außerdem läuft parallel ein Chat, in dem Eltern weitere Fragen stellen können, die von zusätzlichen Expertinnen und Experten beantwortet werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das gesamte Web-Coaching wird in Gebärdensprache übersetzt.

Hier geht's zum Webcoaching!

Kinderrechte - Löwenstark erklärt

Die Kinderrechtebroschüre wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit der National Coalition entwickelt. In kindgerechter und sehr anschaulicher Weise wird ein Überblick über die Kinderrechte vermittelt. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet.

Hier geht's zum Download!

Online - Familienhandbuch

Dieses Portal richtet sich an Eltern, pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie alle Interessierten. Hier stehen weit mehr als 1000 Fachartikel kostenlos und werbefrei online zur Verfügung.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.